-
Von der Natur lernen.
Large Redox Flow Batteries gehören zu den zukunftsweisenden Technologien, um elektrische Energie in großen Mengen zu speichern. Dies wiederum ist eine Grundvoraussetzung zur Erfüllung zukünftiger Standards in Sachen Elektromobilität. Nun ist es gelungen, dieser Technologie die Komponente »Natur« hinzuzufügen. Dabei wird der zur Stromerzeugung nötige Elektrolyt aus der nachwachsenden Resscource Lignin hergestellt. Ein Nebenprodukt, das bei der Holzverarbeitung für Zellstoff gewonnen wird.
Das Ziel dieser Projektstudie war es, dieser Zukunftstechnologie einen marktreifen Status maßzuschneidern, begonnen bei der Namensentwicklung des Elektrolyten bis hin zur Fachkommunikation. -
Die Markenwelt
Einzigartigkeit — ein Begriff, der innerhalb eines von Reizüberflutung definierten Kommunikationszeitalters wie die Suche nach dem heiligen Gral klingt. Nein, ganz so dramatisch sehen wir das nicht, denn es gibt eine Reihe von Parametern, die dazu beitragen, dass etwas als einzigartig oder unique wahrgenommen wird.
Der Kern zeigt sich innerhalb des Begriffes Stringenz, eine Durchhalteparole für Qualitätsdenken, das letztendlich dazu führt, dass eine Marke mit einer bestimmten Form der Darstellung in Zusammenhang gebracht wird. Ist dies erreicht, kann von einem Markenimage gesprochen werden. -
Was wäre wenn — ein Pilotprojekt.
Was macht eine Marke kraftvoll? Auf welchen Parametern basieren die Größen, die dem Betrachter Aufmerksamkeit abverlangen? Für dieses Pilotprojekt haben wir uns einmal mehr auf die Suche nach Grundwerten von Marken begeben.
Unser Ergebnis ist ein Statement in Sachen Markendichte. Darunter verstehen wir nicht das überreizte Darstellen einer Überzeugung, sondern die Kraft, die sich aus der Dynamik einer systemischen Darstellung ergibt. Das Resultat ist eine starke, positive Reizung der Aufmerksamkeit — der perfekte Auftakt für den Faktor Wahrnehmung.
LEISTUNGEN BY ARTEFICIUM —
— Markenname
— Markenzeichenentwicklung
— Markeneinführung und Kommunikation
— Marke und Architektur